Scroll to top

FAQ

Scroll to top
Kann ich auch ganz spontan kommen. Und bekomme ich auf Wunsch auch ein ganz bestimmtes Zimmer?

Ganz spontan wird es wegen der großen Nachfrage nur in in den seltensten Fällen klappen – und dann eher in der Herbst- und Wintersaison. Um ganz sicher ein Zimmer in der von Ihnen gewünschten Kategorie zu bekommen, empfiehlt es sich 2 bis 3 Monate im Voraus zu buchen. Ein bestimmtes Zimmer können wir aus logistischen Gründen leider nicht reservieren, nur die gewünschte Kategorie – doch schön und komfortabel sind alle unsere Zimmer gleichermaßen.

Woran sollte ich denken, wenn ich den Koffer packe? Was brauche ich, was nicht?

Wenn Sie mehrere Koffer zur Auswahl haben, nehmen Sie den kleinen; der Luxus des Fastens besteht darin, dass man mit sehr wenig auskommt und unbeschwert von Ballast aller Art ist. Ihr Zimmer in der Klinik ist bereits mit Bademantel, Badeschuhen, Föhn, Shampoo und Duschgel ausgestattet. Sie können also mit leichtem Gepäck reisen, in dem die folgenden Dinge allerdings enthalten sein sollten:

  • warme Kleidung (je nach Standort und Jahreszeit Pullover, Socken, Schal), Wanderkleidung und -schuhe
  • Hallensportschuhe, möglichst helle Sohle
  • Regenkleidung
  • Sport- und Badekleidung (europäische Badekleidung)
  • bequeme Tageskleidung
  • ein elegantes Kleidungsstück für alle Fälle (z.B. Festspiele, Theater)
  • Ihr (neues?) Tagebuch
  • Bücher, die Sie schon lange lesen wollten
  • Ihre Lieblingsmusik und ein Paar bequeme Kopfhörer
  • aktuelle ärztliche Untersuchungsbefunde sowie die verordneten  Medikamente in ausreichender Menge (oder anderenfalls die entsprechende Rezepte Ihres Hausarztes)
Ist meine Leistungsfähigkeit beim Heilfasten beeinträchtigt, oder spricht sonst etwas dagegen, dass ich während meiner Zeit bei Buchinger Wilhelmi mitgebrachte Arbeit erledige?

In unserer Geschichte gab es Fastende, die bei uns einen ganzen Roman oder ein Filmdrehbuch geschrieben haben, genauso aber auch andere, die ganze Rollkoffer von Akten mitgebracht, dann aber nicht einmal ausgepackt haben. Wenn Sie es sich leisten können, kommen Sie ohne Arbeit zu uns! Gönnen Sie sich die Freiheit, neue Erfahrungen zu machen oder einfach nur das zu tun, wonach Ihnen zumute ist.

Kann ich mein geliebtes Tier mit mir nehmen, oder stehen dem die Gegebenheiten der Fastenklinik entgegen?

Nein, leider kann man aus Gründen der allgemeinen Hygiene und aus besonderer Rücksicht gegen Allergiker keine Haustiere mit zu uns bringen.

Ja, bis zu 3 Nächte gelten Gäste der Klinik als Besucher, von der 4. Nacht an als Gäste und Patienten die in den medizinisch-therapeutischen Ablauf unserer ganzheitlichen Gesundheitsangebote einbezogen sind.

Ich habe nur wenig Zeit und möchte einfach mal ein Wochenende ausspannen, geht das bei Ihnen?

Gerne begrüßen wir Sie auch zu einem Wochenendaufenthalt (mindestens drei Nächte) ohne Fasten, bei dem Sie uns und unsere Angebote kennenlernen können. Um jedoch in den vollen Genuss unserer wohltuenden und heilsamen Therapieangebote zu kommen, empfehlen wir Ihnen, uns für mindestens eine Woche zu besuchen. Eine Fastenkur können sie ab einem Aufenthalt von 10 Nächten bei uns buchen.

Kann ich in meinem Zimmer fernsehen und online gehen, wenn ich möchte?

Natürlich, wenn Sie es wünschen, können Sie beides tun: alle Zimmer verfügen über W-Lan und ein Fernsehgerät – beides ist im Preis bereits inkludiert. Doch wenn Sie die Erfahrung des Heilfastens wirklich auskosten wollen, dann empfehlen wir Ihnen von den medialen Reizen durch Internet, Fernsehen, Radio und Telefon Abstand zu nehmen und sich nicht um das Beste zu bringen. Ziehen Sie sich einfach mal raus aus dem „weltlichen Lärm“, horchen Sie in sich selbst und auf die Saiten, die das Erleben von Kunst, Kultur und Natur beim Fasten neu und unverstellt in Ihnen zum Schwingen bringt.

Geht mit der Wahl der Zimmerkategorie auch ein Unterschied bei den Leistungen einher?

Nein, die Preisunterschiede der einzelnen Zimmerkategorien erklären sich ausschließlich durch Lage, Größe und Ausstattung der Zimmer selbst, therapeutische oder sonstige Leistungen sind davon völlig unberührt.

Was beinhalten die unterschiedlichen Arrangements, die man Bei Buchinger Wilhelmi wählen kann?

Inbegriffen im Preis unserer Arrangements ist ein ganzes Bündel an Inklusivleistungen: Die ärztlichen Sprechstunden, der 24-Stunden Pflegedienst, die Basislaboruntersuchung (je nach Aufenthaltsdauer) , die Fastenverpflegung in Form von verschiedenen Wasser- und Teesorten, frischen Säften und Gemüseboullions und ein Voucher für verschiedene Therapien und Anwendungen. Auch die unterschiedlichen Aktivitäten des Wochenprogramms sowie die Nutzung unserer Einrichtungen sind in den Arrangement-Tarifen inbegriffen. Diese Leistungen finden sich bei fast allen Arrangements, nur die Höhe des Vouchers unterscheidet sich in Abhängigkeit zur Dauer Ihres Aufenthaltes.

Wann soll ich anreisen? Wann kann ich mein Zimmer beziehen und mit wem die Details meines Aufenthalts besprechen?

Am Anreisetag steht Ihnen Ihr Ihr Zimmer ab 16 Uhr zur Verfügung. Dann steht Ihnen unser Empfangsteam komplett zur Verfügung, führt Sie durch alle Einrichtungen und beantwortet Ihre Fragen. Bitte geben Sie uns vorab kurz Bescheid, wenn Sie am Anreisetag ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin wünschen, damit Ihr Programm sofort beginnen kann.

Wie funktioniert bei einem so breiten Angebot an individuellen Anwendungen und Behandlungen die Terminierung? An wen wende ich mich deswegen?

In der ersten Sprechstunde erstellt Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen Ihr individuelles Therapieprogramm. Die weitere Planung Ihrer Termine für Therapien und Anwendungen geschieht an zentraler Stelle.

Wenn Sie bereits gute Erfahrungen mit Therapien aus unserem Haus gemacht haben, können Sie gerne bereits vor Ihrer Anreise mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Wünsche anmelden, so dass Sie schon am ersten Tag mit Ihrem Wunschprogramm beginnen.

Die Therapieplanung bei Buchinger Wilhelmi am Bodensee erreichen sie untertherapieplanung@buchinger-wilhelmi.com, in Marbella unter planificacion@buchinger-wilhelmi.es.

Wenn ich in Vorbereitung meines Aufenthaltes medizinische Fragen habe, kann ich dann direkt mit einem Ihrer Ärzte Kontakt aufnehmen?

Wenn immer Sie etwas wissen möchten oder in Bezug auf medizinischen Fragen unsicher sind, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Auf Wunsch vereinbaren wir dann einen Telefontermin mit dem Arzt, der Ihre Frage beantworten kann. Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular “Medizinische Anfrage”.

Extreme Gewichtsreduzierung soll die Gefahr für Gallensteine und Gallenkoliken erhöhen. Fasten auch?

Bei extremen Maßnahmen der Gewichtsreduktion, z. B. durch Magenverkleinerung oder Proteindiäten, wurde die Bildung von Gallensteinen beobachtet und zwar bis zu 8% nach 4 Wochen und zwischen 20 und 35% nach mehreren Monaten Gewichtsabnahme. Gallensteinbildung nach Heilfasten ist hingegen nicht bekannt – was daran liegen mag, dass das Heilfasten selten länger als 3–4 Wochen durchgeführt wird und Zusätze nur in naturbelassener Form verabreicht werden.

Es heißt, dass schnelles Abnehmen durch strenge Diäten Gichtanfälle auslösen kann, ist das beim Fasten auch so?

Im medizinisch geleiteten Fasten sind Gichtanfälle absolut selten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die Beachtung der elementaren Fastenregeln sowie die Beobachtung der Laborwerte und – bei Bedarf – die Gabe eines Präparates an Risikopersonen verhindern Gichtanfälle zuverlässig.

Wenn ich kaum mehr etwas zu mir nehme, aber immer weiter ausscheide, leidet dann nicht der Mineralienhaushalt?

Keine Sorge, physiologisch bedenkliche Mineralienverluste werden beim Fasten durch körpereigene Sparmechanismen verhindert. Und die frischen Obst- und Gemüsesäfte, die Sie bei uns als Fastenzusätze bekommen, führen dem Körper Kalium und andere Mineralien in ausreichender Menge zu. Dennoch können gelegentlich einige der folgenden Symptome auftreten: zu niedriger Blutdruck, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene Haut und Schleimhäute, Mundgeruch und erhöhtes Kälteempfinden. Meist jedoch verschwinden die genannten Symptome spontan oder lassen sich durch naturheilkundliche Anwendungen leicht behandeln: Schwarztee, Honig, warme Bäder und Wickel, Kneipp-Anwendungen, körperliche Aktivität und die Förderung der Ausscheidungsvorgänge über Darm, Nieren, Haut und Lungen bewirken, dass Fastende bei uns zumeist völlig beschwerdefrei sind. Die überwiegende Mehrzahl unserer Gäste empfindet beim Fasten sogar ein zunehmendes körperliches und geistiges Wohlbefinden.

Verliert der Herzmuskel beim Fasten Eiweiß? Und wie wirkt sich das aus?

Der Verbrauch geringer Eiweißmengen beim Fasten ist ganz normal und nicht problematisch – auch beim Herzmuskel. Bei methodisch richtigem Fasten nimmt die Leistungsfähigkeit der Muskulatur – auch der Herzmuskulatur – im Gegenteil zu. Und das um so mehr, wenn begleitend ein adäquates Bewegungsprogramm durchgeführt wird. Wer fastet, fühlt sich in der Regel zunehmend fitter, kann sich leichter bewegen und steigt beispielsweise beim Wandern oder in der Gymnastik kontinuierlich in leistungsstärkere Gruppen auf. Aus dem Tierreich ist bekannt, dass beispielsweise Zugvögel, die über Meere und Wüsten fliegen, trotz extremer körperlicher Aktivität weder trinken noch fressen. Dabei verbrauchen sie nicht nur das Muskeleiweiß des Bewegungsapparates, sondern auch aus dem Herzmuskel. Ihr Herz wird dabei bis zu 20% kleiner, ohne dass die Leistungsfähigkeit zurückgeht.

Kann man sich durch Heilfasten so sehr schwächen, dass es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommt?

Heilfasten unter medizinischer Betreuung ist nicht gefährlich. Im Gegenteil, es ist eine wirksame Therapie bei Stoffwechselerkrankungen und auch bei vielen sogenannten Wohlstandskrankheiten wie Übergewicht und Bluthochdruck und reduziert damit Risikofaktoren. Aber auch bei Rheuma, Asthma, Allergien und Migräne und vielen anderen Indikationen zeigt Fasten eine gute therapeutische Wirkung.

Gibt es beim Fasten ähnlich wie bei anderen Methoden zur Gewichtsreduzierung den gefürchteten Jo-Jo-Effekt? Und helfen dagegen Proteingetränke, wie man oft liest?

Dass das Gewicht nach dem Fastenbrechen wieder steigt, ist natürlich. Dass es das nicht im Übermaß tut, hängt aber nicht von Proteingetränken oder anderen Hilfsmitteln ab, sondern ganz alleine von Ihrer Vorbereitung während des Fastens auf eine gesündere Lebensführung. Wir haben darüber Buch geführt: Unsere klinische Statistik ergibt, dass nach zehnmaligem Fasten – etwa einmal pro Jahr, wie die Tradition es empfiehlt – ein Drittel unserer regelmäßigen Gäste weniger Gewicht als zu Beginn des ersten Fastens hat, ein weiteres Drittel das Ausgangsgewicht hält und nur das letzte Drittel zugelegt hat, und auch das meist nur unwesentlich. Die periodische Ab- und Zunahme des Körpergewichtes ist in der Natur übrigens nichts Ungewöhnliches und gehört bei vielen höher entwickelten Lebensformen, zum natürlichen Rhythmus: In der nahrungsreichen Zeit speichern sie Fett und leben in der nahrungsarmen Zeit von ihrem Speicherfett – sie nehmen also im Laufe der Zeit nicht zu. Fasten vereinfacht überdies den Einstieg in einen veränderten Lebensstil, was sich nachhaltig positiv auf Ihr Gewicht auswirken kann.

Mit welcher Gewichtsabnahme kann ich rechnen, gibt es konkrete Zahlen?

Nein, wie viel Gewicht sie genau verlieren, lässt sich im Vorhinein nicht genau beziffern. Die Gewichtsabnahme ist sehr unterschiedlich und hängt von vielerlei Faktoren wie Alter, Körperbau und Gewicht, Geschlecht, Ernährungsgewohnheiten, Bewegung oder der Fähigkeit zur Entspannung ab. Bei stark Übergewichtigen liegt die Gewichtsabnahme bei etwa 200-500g/Tag. Wenn Sie aber aus anderen Gründen fasten, zum Beispiel wegen einer chronisch-entzündlich Erkrankungen, kann durch wenige Fastensupplemente die Gewichtsabnahme verlangsamt werden, ohne die positiven Effekte des Fastens zu mindern.

Kann man mit Fasten abnehmen oder der weiteren Zunahme von Gewicht entgegenwirken?

Männer zwischen 30 und 40 und Frauen nach der Menopause tendieren dazu, zuzunehmen. Fasten kann diese Tendenz ganz klar unterbrechen. Viele Menschen halten durch Fasten ihr Normalgewicht oder wirken einer Tendenz zum Übergewicht durch regelmäßiges, fachkundig geleitetes Heilfasten entgegen. Der Hauptbrennstoff im fastenden Organismus ist Fett und nicht Eiweiß – und das von Anfang an. Es ist aber richtig, dass beim Fasten auch Eiweiß abgebaut wird, zum Teil aus den Muskelzellen. Doch die sind in der Lage, Eiweiß abzugeben, ohne Schaden zu nehmen. Im Gegenteil, der Eiweißabbau ist ein umkehrbares Phänomen und kann bei einigen Krankheiten sogar eine therapeutische Wirkung haben. Eine anfängliche Wasserausscheidung kommt beim Fasten wie bei den meisten Diäten vor. Einmal wegen des Verlustes von Wasser, das an Glykogen und Eiweiß gebundenen ist, zum anderen aber auch wegen der entsalzenden und entwässernden Wirkung des Fastens. Im Fall von Bluthochdruck und ödematischen Wassereinlagerungen wirkt sich das äußerst positiv aus.

Wie kann das Heilfasten zu Entschlackung führen, wenn doch beim Menschen anders als etwa bei einem Ofen gar keine »Schlacke« anfällt?

Der Begriff »Entschlackung« ist eine Metapher, die Dr. Otto Buchinger prägte. Sie entspricht einerseits dem subjektiven Gefühl des Ballast-Abwerfens, der Leichtigkeit und der zunehmenden Klarheit, die Fastende erleben, andererseits aber auch objektiven Veränderungen: die Haut wird reiner, die Atmung freier, die Stimmungslage positiver und Beschwerden nehmen ab.

Als »Schlacken« bezeichnet man, wiederum in figürlicher Rede, auch bestimmte Substanzen, die in zu hoher Menge im Blut vorkommen, z. B. Cholesterin und andere Blutfette, Glukose, oder auch zu stark angewachsene Fettdepots und Gefäßablagerungen. Auch krankmachende Eiweißablagerungen (AGEs – advanced glycation endproducts oder Immunkomplexe) zählen dazu. Das medizinisch betreute Fasten normalisiert in den meisten Fällen die Blutwerte und reduziert die Fettdepots. Bekannt ist, dass bei extrem fettarmer Ernährung, die für die Arteriosklerose typischen Gefäßablagerungen zurückgehen können.

Bei welchen Indikationen empfehlen Sie das Heilfasten?

Aus medizinischer Sicht ist Fasten sinnvoll bei der Behandlung verschiedener Stoffwechselerkrankungen wie zu hohen Blutfetten, Diabetes mellitus Typ 2 oder dem metabolischen Syndrom. Ebenso aber auch bei Übergewicht, insbesondere wenn es darum geht, den eigenen Lebensstil nachhaltig zu ändern. Gute Therapieergebnisse sind auch für chronisch-entzündliche Krankheiten wie rheumatoide Arthritis oder Gelenkerkrankungen wie Arthrose nachgewiesen. Auch das Reizdarmsyndrom, Migräne, Fibromyalgiesyndrom und eine Vielzahl anderer Erkrankungen können durch Fasten positiv beeinflusst werden. Im Tiermodell zeigt Fasten einen guten therapeutischen Effekt bei verschiedenen Krebserkrankungen. Da vergleichbare Studienergebnisse beim Menschen jedoch ausstehen, behandeln wir diese Krankheitsbilder aktuell noch nicht.

Indikationen

Kann ich auch ohne zu fasten in den Genuss der ganzheitlichen Angebote von Buchinger Wilhelmi kommen?

Selbstverständlich können Sie als unser Gast sämtliche medizinischen und sonstigen Angebote nutzen ohne zu fasten. Unsere Ärzte erstellen für Sie ein individuelles Therapieprogramm in dem die Kost ein wichtiger Baustein ist. Gesundes kann dabei sehr schmackhaft sein!

Gibt es neben den empfohlenen Zeiträumen so etwas wie eine Mindestaufenthaltsdauer für das Fasten?

Um bei uns eine Heilfastentherapie zu machen, sollten Sie für mindestens zehn Tage zu uns kommen, denn so viel Zeit braucht es für die vorangehenden Entlastungstage, das eigentliche Fasten sowie die Aufbautage nach dem Fastenbrechen. Um uns kennen zu lernen, einzelne Entlastungstage einzulegen oder  – bei exquisiter und dennoch leichter Vollwertkost – alle anderen Angebote bei uns zu nutzen, können Sie uns aber selbstverständlich auch für kürzere Zeit besuchen.

Wie lange dauert das Heilfasten? Gibt es empfohlene Fastenzeiträume? Was gilt es zu beachten?

Der menschliche Körper benötigt für die Umstellung auf den Fastenstoffwechsel etwa 2-3 Tage. Es folgt dann, je nach Indikation und Konstitution eine mehrtägige bis mehrwöchige Fastenzeit. Daran schließt sich der Aufbau an. Je länger das Fasten, desto länger sollte auch diese Aufbauphase sein. Die typische Aufenthaltsdauer für das therapeutische Heilfasten liegt bei uns zwischen zwei und vier Wochen. Im Einzelfall können auch wesentlich längere Fastenperioden sinnvoll sein. Wie lange Sie idealerweise fasten sollten, klären unsere Ärzte mit Ihnen bei der Aufnahme, oder wenn Sie es möchten auch schon im Vorhinein.

Gibt es beim Fasten unterschiedliche Phasen? Und wie gestaltet sich das zeitlich? Wenn Sie uns für zwei Wochen besuchen, gestaltet sich der Ablauf des Heilfastens so: Zunächst stimmen sie Ihren Organismus durch einen sogenannten Entlastungstag auf das Fasten ein. Dabei nehmen sie noch ca. 600 Kalorien in Form von Obst und Gemüse zu sich, also überwiegend Kohlenhydrate, kein Fett, nur sehr wenig Eiweiß. Dann folgt das neuntägige Fasten, mit seinen festen Rhythmen, begleitenden Behandlungen und Angeboten. Mit dem Fastenbrechen beginnen vier Aufbautage, innerhalb derer Sie Ihren Körper schonend von innerer Ernährung auf äußere umstellen. Die eigentliche Fastendauer kann um Tage oder Wochen verlängert werden. Wie ein typischer Fastentag bei uns aussieht, das können Sie auf der Seite: Ein Tag bei Buchinger Wilhelmi nachlesen.

Buchinger Heilfasten zielt auf ganzheitliches Wohlbefinden und umfasst mit den von Dr. Otto Buchinger so genannten Hilfsmethoden vielfältige Angebote und Behandlungen für Körper, Geist und Seele. Welche das sind und wie sie sich im Detail darstellen, finden Sie auf der Seite:

Unser ganzheitliches Programm