Scroll to top

Wir blicken zurück auf 100 Jahre Buchinger Fasten!

100 Jahre Buchinger: Tradition trifft Moderne – Otto Buchinger – Ein Fasten-Pionier

Heute, am 02.08.2020 vor genau hundert Jahren behandelte Dr. Otto Buchinger, der Gründer der Buchinger Wilhelmi Kliniken, seinen ersten Patienten in seiner Klinik „Kurheim Dr. Otto Buchinger in Witzenhausen“.

Basis des Buchinger Wilhelmi Programms ist bis heute das klassische Buchinger-Heilfasten, erweitert um Elemente und Methoden der integrativen Medizin und inspirierende Impulse für Geist und Seele. Unsere Methode wird in Zusammenarbeit mit universitären Forschungszentren kontinuierlich weiterentwickelt und berücksichtigt auch die rasanten Fortschritte der internationalen Fastenforschung in den letzten Jahren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie entstand das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger?

 

Arzt, Philosoph, Pionier des medizinischen Fastens – Dr. Otto Buchinger lebt ein bewegtes Leben in bewegten Zeiten: 1878 kommt er in Darmstadt als Sohn eines Beamten zur Welt. Er studiert Medizin, promoviert und erlebt den ersten Weltkrieg als Marinearzt. Bis ihn 1917 eine schwere rheumatische Polyarthritis aus der Bahn wirft.

Seine Bewegungsfähigkeit ist bald so eingeschränkt, dass er als Invalide aus dem Militärdienst ausscheidet. Der persönliche Leidensdruck und die Machtlosigkeit der Schulmedizin führen ihn zu alternativen Behandlungsweisen. Bei Dr. Riedlin, der in Freiburg Heilfasten nach überlieferten Methoden verordnet, unterzieht er sich 1919 einer Fastenkur. Mit durchschlagendem Erfolg: Sie rettet ihm sein Leben, das er fortan der methodischen Entwicklung einer medizinisch fundierten Fastentherapie widmet.

Als Arzt richtet er sein Augenmerk auf alle Aspekte ganzheitlicher Medizin. Als spiritueller Mensch beschäftigt ihn der Zusammenhang seelischer und körperlicher Selbstheilungskräfte. Als Begründer des medizinischen Heilfastens verbindet er schließlich beides zu einer ganzheitlichen Therapieform – dem Buchinger Heilfasten –, die er ab 1920 an verschiedenen Orten erfolgreich anwendet und klinisch weiterentwickelt. 1935 veröffentlicht er sein Hauptwerk „Das Heilfasten“, das bis heute aufgelegt wird. Der „Pionier des Fastens“ hält darin erste systematische Beschreibungen der Fastenphysiologie und der Krankheiten, die als Fastenindikationen gelten, fest.

Buchinger hält unter anderem „kollektive Sprechstunden“ ab, bei denen etwa Musik von Beethoven gespielt oder Gedichte von Goethe und Rilke rezitiert werden. Denn, so eine Grundüberzeugung Dr. Buchingers, „ebenso wichtig wie die stoffliche Nahrung des Menschen ist das, was er sich geistig und kulturell zuführt.“ Und so begreift er das Fasten unter ärztlicher Aufsicht und in inspirierender Atmosphäre auch nicht allein als einmaliges Korrektiv für eine aus der Balance geratene Gesundheit, sondern vielmehr als Weg. Als „Königsweg ganzheitlicher Heilkunst“, der den Menschen nachhaltig zu einem bewussteren Lebensstil und zu den Quellen seiner Selbstheilungskräfte führen kann.

Dafür, diesen Weg erfolgreich geebnet zu haben, erhält Dr. Otto Buchinger 1953 das Bundesverdienstkreuz.

 

Heilfasten in einer eigenen Klinik am Bodensee

 

Im gleichen Jahr gründet er gemeinsam mit seiner Tochter Maria und Schwiegersohn Helmut Wilhelmi die neue Klinik in Überlingen am Bodensee, die er noch einige Jahre als Chefarzt leitet. Regelmäßiges Fasten bleibt für ihn zeitlebens ein Bedürfnis – und Kraftquell für ein langes, gesundes und tätiges Leben, in dem er selbst viel bewegt, bevor er 1966 im Alter von 88 Jahren stirbt.

Die unmittelbaren Nachfolger von Dr. Otto Buchinger waren Dr. Heinz Fahrner und Dr. med. Hellmut Lützner sowie auch Dr. Gisela Falzone und Dr. Karl Spießke.

Sowohl Dr. Heinz Fahrner als auch Dr. Hellmut Lützner haben zahlreiche Artikel in naturheilkundlichen und medizinischen Zeitschriften veröffentlicht. Es folgt eine weitere Ärzte-Generationen um Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo und Dr. José Manuel Garcia-Verdugo, die das heutige Programm entwickelt haben.

Insbesondere Dr. Lützner beschäftigt sich mit dem Heilfasten als Erholungskur für gesunde Menschen statt ausschließlich zur Behandlung von Krankheiten.

 

Von der Fastenklinik in Überlingen nach Marbella

 

Die Geschichte des Fastens macht 1973 einen Sprung nach Spanien, als Maria Buchinger Wilhelmi gemeinsam mit ihrem Mann Helmut Wilhelmi eine zweite Fastenklinik in Andalusien eröffnet. Mit Leidenschaft und Einsatz macht Maria, die im weiteren Verlauf als die „Grand Dame des Heilfastens“ bekannt wird, die Klinik zum größten und erfolgreichsten ausländischen Unternehmen an der Costa del Sol. Maria Buchinger Wilhelmi wird 1995 für ihr Wirken mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, ebenso wie 1953 bereits ihr Vater. 2003 kürt der Unternehmerverband Marbella sie sogar zur Unternehmerin des Jahres – als erste Frau und erste Ausländerin.

 

100 Jahre Buchinger Heilfasten: Bewährtes anwenden, Neues integrieren

 

Seit es die Fastenkliniken in Baden-Württemberg sowie in Marbella gibt, befinden sich diese fest in Familienhand. Bis ins Jahr 2017 führt die dritte Generation der Unternehmerfamilie beide Kliniken: In Marbella setzen Tochter Jutta und Schwiegersohn Claus Rohrer das Lebenswerk von Mutter und Großvater fort. Die Klinik am Bodensee wird seit 1985 von Maria Buchingers Sohn Raimund Wilhelmi und seiner Frau Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo geführt.

Mit viel Liebe und Umsicht werden beide Kliniken in dieser Zeit nicht nur vergrößert, sondern auch inhaltlich kontinuierlich auf dem aktuellsten Stand von Wissenschaft und Forschung gehalten.

Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo gilt als eine der angesehensten Fastenexpertinnen weltweit, veröffentlicht zahlreiche Publikationen zum Thema Fasten und schließt auch internationale Kooperationen mit Kliniken und Universitäten auf der ganzen Welt ab.

Die 2011 gegründete Maria Buchinger Foundation fördert weiterhin die wissenschaftliche Erforschung und Dokumentation des Heilfastens. Dazu werden Forschungsaufträge vergeben und Forschungs-, Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen finanziert.

 

Wirksamkeit des Heilfastens – mit Studien belegt

 

Unter der Leitung von Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo arbeitet die Forschungsabteilung der Klinik Buchinger Wilhelmi derzeit an mehreren extensiven Studien. Anfang 2019 wird die bisher größte wissenschaftliche Studie zur Wirkung des Buchinger Heilfastens veröffentlicht. Dabei werden insgesamt 1.422 Fastende beobachtet und es wird dokumentiert, dass das Heilfasten nach Buchinger sicher und therapeutisch wirksam ist und das emotionale und physische Wohlbefinden steigert. Eine weitere Studie untersucht krankhafte Fettansammlungen in der Leber, die durch das Buchinger Heilfasten reduziert werden. So kann einer Leberzirrhose vorgebeugt werden. Weitere Studien beschäftigen sich mit der Wirkung des Buchinger Wilhelmi Fastenprogramms auf die muskuläre Leistungsfähigkeit sowie das Mikrobiom.

 

100 Jahre Buchinger: Tradition trifft Moderne

 

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2020 und blicken auf eine 100-jährige Fastenerfahrung zurück. Die Fastenkliniken in Marbella und in Überlingen werden mittlerweile in der vierten Familiengeneration weitergeführt. Otto Buchingers Urenkel, Leonard Wilhelmi, übernimmt am 1. März 2019 die Rolle der Geschäftsleitung am Bodensee. Katharina Rohrer-Zaiser und Cousin Victor Wilhelmi leiten die Klinik in Marbella. Insgesamt sorgen über 200 Mitarbeitende in Marbella und 350 Mitarbeitende in der Klinik am Bodensee dafür, dass die Gäste sich jederzeit bestens aufgehoben fühlen. Gemeinsam mit den 18 Ärztinnen und Ärzten arbeiten die Nachfahren Otto Buchingers kontinuierlich daran, die Geschichte des Fastens weiter zu formen – für das Wohl und die Gesundheit von jährlich über 6.500 Gästen.