In der Psychologie versteht man unter Resilienz die Fähigkeit, traumatische Situationen und Probleme zu überwinden, um mit mehr Kraft und gestärkten Ressourcen aus ihnen hervorzugehen.
Die Covid-19-Pandemie betrifft alle Menschen, in mehr oder weniger schwerwiegender Weise, je nach den jeweiligen Lebensumständen und der Umgebung, in der jemand lebt. Wir alle mussten und müssen damit verbundene Einschränkungen und Veränderungen hinnehmen, und es gibt noch viele offene Fragen rund um das Pandemiegeschehen. Unbekanntes erzeugt oft Unsicherheit und Angst.
Wir können also sagen, dass wir Menschen auf kollektiver Ebene derzeit eine traumatische Situation erleben. Folglich sollten wir auch unsere Resilienz, unsere Widerstandsfähigkeit, kollektiv fördern, damit wir alle zusammen gestärkt und mit besseren Antworten aus dieser Situation hervorgehen.
Tipps zur Erhöhung der Resilienz im täglichen Leben:
Machen wir die grundlegenden Präventionsmaßnahmen zur Routine, und werden wir uns dabei bewusst, dass wir uns aktiv schützen, indem wir sie befolgen. Wenn wir aktive Selbstfürsorge betreiben, steigern wir unsere Resilienz, da wir in uns ein Gefühl der Kontrolle über eine Situation erzeugen, von der wir vielleicht glauben, dass sie gar nicht kontrollierbar sei.
Kümmern wir uns um andere. Widmen wir uns der Fürsorge für Menschen um uns herum. Wenn wir die Phase der Selbstbezogenheit und des Selbstmitleids hinter uns lassen und anderen Menschen unsere Hilfe und Fürsorge anbieten, stärken wir das Vertrauen in unsere eigenen Kräfte, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und reduzieren die Einsamkeit. Dies ist eine der positiven Auswirkungen der Pandemie, die wir jetzt fördern und auch in Zukunft aufrechterhalten sollten. Bürgerschaftliches Engagement, Spendenbereitschaft, altruistischer Wissens- und Erfahrungsaustausch … all dies verbindet uns miteinander und lässt einen Gemeinschaftsgeist entstehen.
Atmen wir tief durch. Wenn wir in manchen Momenten Angstsymptome entwickeln, ist unsere Atmung ein wichtiger Verbündeter, der uns hilft, wieder ins innere Gleichgewicht zu kommen. Atmen ist etwas sehr Grundlegendes und zugleich ein wirksames Instrument zur Angstreduktion. Nehmen wir uns mit geschlossenen Augen eine Minute lang Zeit, und richten wir unsere ganze Aufmerksamkeit darauf, wie die Luft in unsere Lungen ein- und wieder ausströmt. Durch Atmen lässt sich eine Angstattacke stoppen, genauso, wie sie durch falsches Atmen ausgelöst werden kann. Lernen wir zu meditieren, nehmen wir an einem Achtsamkeitsseminar teil, praktizieren wir Yoga … Diese für viele vielleicht neuen Aktivitäten fördern unsere Resilienz, selbst wenn wir nur fünf Minuten am Tag dafür reservieren.
Denken wir daran: UNSER LEBEN IST EIN FLUSS, und auch diese schwierige Zeit geht vorüber. In der Menschheitsgeschichte gab es Kriege, Pandemien, Hungersnöte …, und sie alle haben irgendwann begonnen und waren irgendwann wieder zu Ende. Der Gedanke, dass alles seine Zeit hat und wieder vergeht, gibt uns Hoffnung.
Das Leben besteht aus besseren und schlechteren Momenten. Wenn wir diesen Gedanken verinnerlichen, können wir das Schlechte relativieren und das Gute intensiv genießen, weil wir wissen, dass nichts bleibt, wie es ist.
Wie stärken wir die Resilienz bei Buchinger Wilhelmi?
Während des Fastens baut der Körper seine Selbstheilungskräfte auf. Allein dies macht ihn bereits widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten. Wenn wir unsere Zeit und unser Bewusstsein beim Fasten darüber hinaus auch der Kräftigung unseres Geistes widmen, vervielfachen wir die positive Wirkung des Fastens.
Traditionell besteht die Praxis des Fastens aus drei Dimensionen: der körperlichen Dimension (Nahrungsverzicht), der sozialen Dimension (Almosen geben) und der spirituellen Dimension (Gebet). Wenn wir das Fasten in diesen drei Dimensionen praktizieren, erfahren wir eine echte heilsame innere Veränderung – etwas, das Dr. Buchinger „Metanoia“ nannte.
Dies ist das Ziel, das wir in den Buchinger Wilhelmi-Kliniken verfolgen, damit die Heilung unserer Patienten nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und seelischer Ebene so vollständig wie möglich verläuft.
- Körperlich-medizinische Dimension: Nahrungsverzicht. Während des Fastens werden im Organismus Selbstheilungsprozesse eingeleitet. Der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich, der Cholesterinspiegel sinkt, der Körper verliert auf natürliche Weise Fett, und unsere Zellen regenerieren sich tief greifend. All dies trägt dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken, sodass wir besser gegen Krankheiten gewappnet sind. Zur Unterstützung dieser Wirkungen bieten wir verschiedene Therapien und Aktivitäten an, die Beschwerden lindern und die körperliche Verfassung verbessern.
- Soziale Dimension: Almosen geben. Heute verstehen wir unter „Almosen geben“ vor allem eine Haltung der Zuwendung. Wenn wir fasten, fühlen wir uns gut, und dieses Wohlbefinden hilft uns dabei, uns anderen gegenüber zu öffnen, uns mitzuteilen und zuzuhören. Unter unseren Patientinnen und Patienten entstehen in diesen besonderen Momenten der Gemeinschaft, die sie während ihres Aufenthalts bei uns erleben, oft echte Freundschaften. Dieses Gefühl der Gemeinschaft, der Zugehörigkeit, das durch die Fürsorge unserer Mitarbeiter gestärkt wird, erhöht die Resilienz. Wir fördern Gespräche, Gruppenaktivitäten und informelle Treffen unserer Patienten, bei denen sie sich austauschen können.
- Spirituell-seelische Dimension: Gebet. Hier geht es nicht notwendigerweise um Religion, sondern um Spiritualität und die Verbindung zu sich selbst. Die besonderen Umstände des Fastens ermöglichen uns, unsere Aufmerksamkeit vom Alltäglichen wegzulenken, wieder mehr mit uns selbst in Kontakt zu kommen und Verbindung zu unserem Inneren aufzunehmen. Fasten ist die Gelegenheit, das, was wir erlebt haben, einer Bestandsaufnahme zu unterziehen und nach Wegen zu suchen, Unbefriedigendes auf realistische und vernünftige Weise zu ändern. Hierfür bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine Reihe von psychologischen und spirituellen Therapien an, darunter unsere „Wege der Inspiration“, die speziell auf das psychische, emotionale und seelische Wohlbefinden ausgerichtet sind.
Weiterführende Videos zum Thema finden Sie in unserer Corona Resilienz Playlist auf YouTube