Scroll to top

Events & Seminare am Bodensee 2025 & 2026

Jahresüberblick Events

Damit Sie das ganze Jahr bei Buchinger Wilhelmi am Bodensee im Überblick haben, erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht aller Aktivitäten und Events, nach Themen sortiert.

*Alle Veranstaltungen sind kostenfrei im Rahmen unseres Buchinger Wilhelmi Programms.


Mindfulness Meditationswoche

mit Tenzin Kalden*

Der buddhistische Mönch und Mediationslehrer Lharampa Tenzin Kalden lehrt die traditionelle Methode der Mindfulness Meditation und tibetische Lujong Yogaübungen. Lernen Sie, mehr Achtsamkeit in Ihr Leben und Denken zu bringen.

Termine

11. – 15. August 2025

24. – 28. November 2025

Weitere Informationen

Die Praxis der Achtsamkeit hat im Buddhismus eine zentrale Bedeutung: Achtsam zu sein bedeutet, in der Gegenwart präsent zu sein. Im Hier und Jetzt – so die Lehre – sind wir uns unserer Emotionen, Gedanken und Handlungen bewusst. In jedem Augenblick ist unser Geist wach und weiß, welche Auswirkungen unser Handeln auf unsere Mitmenschen und unsere Umwelt hat. Die Achtsamkeit wird dabei als klarer, neutraler Geist gesehen, der nicht urteilt und wertet.

Es gibt vier Aspekte der Achtsamkeit: die Achtsamkeit für den eigenen Körper, die Gefühle, die Gedanken und Handlungen. Wer Achtsamkeit praktiziert, ist sich des Samsara, also des Kreislaufs des immerwährenden Zyklus der Gewohnheit, in jedem Augenblick bewusst und gestaltet sein Leben deshalb zum Wohle aller fühlenden Wesen.

Geleitet wird die Mindfulness Meditationswoche von Tenzin Kalden, der in Tibet geboren und in Europa aufgewachsen ist. Er studierte 17 Jahre lang an der Klosteruniversität Sera, Südindien, und schloss das Studium der fünf großen Wissenschaften des Buddhismus ab. Herr Kalden erlangte den Titel des Rabjampa und erreichte auch die höchste akademische Stufe, den Lharampa. Seit 9 Jahren leitet Lharampa Tenzin Kalden Ausbildungen in der buddhistischen Philosophie sowie Meditations-Retreats in Europa.

Inhalte des Mindfulness-Seminars:

  • Meditation und das tibetische Lujong Yoga für die fünf Elemente
  • Mindfulness Meditation und Gehmeditation
  • Buddhistische Psychologie für mehr Harmonie und Gesundheit
  • Healing Mantras und Übungen für die Chakra-Reinigung aus dem tibetischen Buddhismus
  • Meditation und Übungen gegen Burnout und Stress
  • Vortrag: „Der Umgang mit leidvollen Emotionen anhand der Übung der Achtsamkeitsmeditation“
  • Vortrag: „Die Buddhistische Philosophie als Grundlage der Meditation”
  • Vortrag: „Die Heilwirkung des Buddhistischen Tantra”

Sprachen

Deutsch, Englisch


Besser sein – Besser leben

mit Gaëlle Dehaze*

Entdecken Sie die Sophrologie, die Wissenschaft des Glücks. Durch das Training von Körper und Geist entwickeln Sie Gelassenheit und Wohlbefinden.

Termine

07. – 14.09.2025 (französisch)

Weitere Informationen

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, Spannungen im persönlichen und/oder beruflichen Leben abzubauen und mit Dankbarkeit zu erkennen und anzunehmen, was uns positive Emotionen verleiht.

Lassen Sie uns unser Vertrauen in die Zukunft optimieren.

Die Stärkung unseres Innenlebens wird uns zu einem besseren Wohlbefinden und damit zu einem besseren Leben führen.

Die Vorträge, die in jeder Sitzung von einer angepassten Übung begleitet werden, sind so aufgebaut, dass Sie jeden Tag Fortschritte machen können, indem Sie sechs Themen behandeln: Wohlbefinden und Stress, Atmung und Gelassenheit, Beseitigung von Spannungen, Somatisierung des Positiven, positive Einstellung gegenüber der Zukunft und positive Erinnerung an die Vergangenheit.

Sprachen

Deutsch, Französisch


Art Weeks

mit Joanna Klakla und Ursula Erchinger*

Erleben Sie kreative Inspiration pur bei den Buchinger Klinik Art Weeks – ein einzigartiges Ateliererlebnis unter der Leitung der freischaffenden Künstlerinnen Joanna Klakla und Ursula Erchinger. Viermal im Jahr bieten die Art Weeks eine besondere Gelegenheit, sich in einem kreativen Umfeld zu entfalten. Jeden Tag für drei Stunden öffnet das Atelier seine Türen und lädt Sie dazu ein, in Ihrem eigenen Tempo schöpferisch zu wirken.

Termine

27. September – 04. Oktober 2025: All about colours

20. – 27. Dezember 2025: Celestial Inspiration

29. März – 05. April 2026: Growing Plants

12. – 19. Juli 2026: Summer Lights

27. September – 04. Oktober 2026: All about colours

20. – 27. Dezember 2026: Celestial Inspiration

 

Das Atelier ist an 7 Tagen je 3 Stunden geöffnet.

27. September - 04. Oktober 2025: All about colours

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben und entdecken Sie, wie Farben nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in unserem Inneren wirken. Unter der Leitung der Künstlerinnen Joanna Klakla und Ursula Erchinger erwartet Sie eine kreative Woche mit Farben, Pigmenten und Experimentieren mit verschiedenen Mal- und Zeichenechniken.

Im Einklang mit der Philosophie des Buchinger-Fastens, die den Körper durch Fasten erneuert, bietet die Artweek auch eine tiefgehende spirituelle Erfahrung. In diesem kreativen Raum haben Sie die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken, den Geist zu befreien und Inspiration aus den Farben und Formen zu schöpfen, die im Atelier auf der Leinwand oder auf Papier entstehen.

Verleihen Sie Ihrer Kreativität neuen Raum und lassen Sie sich von der Kraft der Farben auf eine Reise der Erneuerung und Inspiration entführen

Das Atelier ist an 7 Tagen je 3 Stunden geöffnet.

20. Dezember - 27. Dezember 2025: Celestial Inspiration

In der besonderen Atmosphäre der Weihnachtstage laden wir Sie ein, eine spirituelle und kreative Auszeit zu erleben. Die Artweek “Celestial Inspirations” richtet sich an all jene, die in dieser besinnlichen Zeit auf der Suche nach innerer Ruhe, Magie und neuer Inspiration sind. Schauen Sie in den Himmel, um die Schönheit und Geheimnisse der Nachtlandschaft, der blauen Stunde und der faszinierenden Himmelsphänomene zu entdecken. Lassen Sie sich von der Natur und der Kunstgeschichte inspirieren und finden Sie neue Perspektiven für Ihre kreative Reise.

Unter der Anleitung der Künstlerinnen und Dozentinnen Joanna Klakla und Ursula Erchinger erwartet Sie eine Kunstwoche voller Experimente und künstlerischen Erfahrungen. Sie werden in die Welt des experimentellen Druckverfahrens eintauchen, mit Monotypie arbeiten und mit Malerei sowie Zeichnung neue Ausdrucksmöglichkeiten entdecken.

Die Artweek bietet Raum für persönliche Entfaltung und innere Reflektion und erlaubt Ihnen Ihre eigenen Kunstprojekte zu realisieren.

Erleben Sie eine magische Zeit voller kreativer Entfaltung und innerer Erneuerung – eine Reise zu den Sternen, die sowohl Ihre Kunst als auch Ihren Geist bereichern wird.

29. März - 05. April 2026: Growing Plants

In der Frühlings-Artweek widmen wir uns dem Thema „Growing Plants“ – dem Wachstum von Pflanzen als Symbol für natürliche Prozesse in der Kunst, der Natur und im eigenen Körper. Inspiriert von der Schönheit und Vielfalt der Formen, Farben und Strukturen der Pflanzen und Blumen tauchen wir tief in die Welt der Kreativität ein.

Mit Techniken wie Acryl-, Gouache- und Ölmalerei, Zeichnungen mit Pastellkreiden, Zeichenkohle und Tusche sowie Experimenten mit Pflanzen und Druckfarben schaffen wir einzigartige Bilder. Durch Farbschichten, Strukturen und Überlagerungen entsteht ein organischer, intuitiver kreativer Prozess – voller Veränderung und Entfaltung. Während wir das Wachstum der Pflanzen festhalten, reflektieren wir gleichzeitig unsere eigene innere Transformation.

Aus der Verbindung von individueller Kreativität und der Dynamik der Gruppe entstehen künstlerische Fortschritte und Wachstum – eine Parallele zu den inneren Prozessen der Erneuerung, die wir beim Fasten von Geist und Körper erleben. Ähnlich wie die Natur durchläuft auch der Mensch verschiedene Lebensphasen. Besonders intensiv erfahren wir diesen Prozess beim Fasten: der Körper regeneriert sich, die Sinne schärfen sich, und der Geist öffnet sich für neue Inspirationen.

12. – 19. Juli 2026: Summer Lights

Die Sommer-ArtWeek steht unter dem inspirierenden Motto „Summer Lights“ und lädt dazu ein, in eine Welt voller Farben, Licht und lebendiger Sommerstimmung einzutauchen. Während dieser besonderen Woche dreht sich alles um die Magie des Lichts, das den Sommer in seiner vollen Pracht widerspiegelt. Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Medien zu experimentieren und ihre kreative Vision in Form von Malerei, Zeichnung und Collage zu verwirklichen.

„Summer Lights“ ist mehr als nur ein Thema – es ist eine Einladung, die warmen, goldenen Lichtmomente des Sommers einzufangen. Die Teilnehmer werden dazu angeregt, mit Licht und Schatten zu experimentieren und die lebendigen Farben des Sommers in ihren Werken zu reflektieren. Ähnlich wie das Fasten die Sinne schärft, lädt der Workshop dazu ein, sich auf die subtilen Details von Licht und Schatten zu fokussieren und die oft übersehenen Nuancen des Sommers zu entdecken.

Joanna Klakla und Ursula Erchinger führen durch die Woche, teilen ihr Wissen und sorgen dafür, dass man mit neuen Ideen und Inspirationen den Workshop verlässt. Es wird Raum für persönliche Entfaltung und kreative Experimente geschaffen, sodass am Ende der Woche eine Sammlung von beeindruckenden Bildern entsteht, die die besondere Atmosphäre des Sommers widerspiegeln.

Weitere Informationen

Im Mittelpunkt steht das spielerische Experimentieren mit unterschiedlichen Techniken und Materialien. Ziel der Art Weeks ist es, Ihren ganz persönlichen künstlerischen Ausdruck zu entdecken und zu fördern. Lassen Sie sich von den inspirierenden Ideen der Künstlerinnen leiten und entwickeln Sie Ihre eigenen kreativen Werke in einer unterstützenden und offenen Atmosphäre.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst – Ihre kreative Reise beginnt hier!

Die Buchinger Klinik bietet ein gut ausgestattetes Atelier mit einer Vielzahl von Materialien für Malerei, Zeichnung, Modellieren und Druckgrafik. Es ist zweimal wöchentlich für kreatives Arbeiten geöffnet und lädt dazu ein, in einer inspirierenden Umgebung künstlerische Ideen zu entfalten. Wie beim Fasten fördert auch das künstlerische Arbeiten die Regeneration von Körper und Geist. Es schärft die Sinne und öffnet den Geist für neue Inspirationen und kreative Entfaltung. Lassen Sie sich von der einzigartigen Verbindung aus Kunst und Heilung inspirieren!

DOZENTINNEN

Das Atelier wird von der erfahrenen Künstlerin und Dozentin Joanna Klakla geleitet. Sie hat am Kunstinstitut der Pädagogischen Universität in Krakau Kunst und Kunsterziehung studiert und lebt heute als freischaffende Künstlerin sowie Dozentin am Bodensee. Sie arbeitet im Bereich der Malerei, Holzschnitt und Collage. Unter ihrer Anleitung können Sie Ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Techniken erlernen.

Zweite Dozentin im Atelier ist Ursula Erchinger. Sie ist ebenfalls freischaffende Künstlerin mit Atelier in Überlingen. Sie hat eine akademische Ausbildung in Kunst und Pädagogik absolviert und fokussiert sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf Malerei und Zeichnung.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihre künstlerische Reise in einem professionellen und unterstützenden Umfeld zu beginnen!

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch


Yoga-Woche

mit Stephanie Cunico*

Jivamukti Yoga

Als Stéphanie vor 12 Jahren Yoga entdeckte, erkannte sie, dass es eine lebensverändernde Praxis ist. 2018 begann sie, ihre Kollegen zu unterrichten, bevor sie die Modewelt verließ, um sich vollständig dem Yoga zu widmen.

Sie erforschte verschiedene Methoden und entschied sich, sich auf Jivamukti Yoga (800 Stunden) zu spezialisieren, gefolgt von einer zusätzlichen Ausbildung in Trauma-Informed Yoga. Seit 2020 unterrichtet sie bei Jivamukti Yoga Paris sowie in anderen Pariser Studios, privaten Klassen und Firmenkursen. Sie ist leidenschaftlich daran interessiert, die Schönheit der Praxis mit allen zu teilen, die neugierig sind, sie für sich selbst zu entdecken.

Termine

27.09. – 04.10.2025

Sprachen

Englisch


Kreativitätswoche

mit Yaron Herman*

2 Masterclasses und 1 Konzert

Die Masterclasses sind eine einzigartige Gelegenheit, mit dem weltweit bekannten Jazzpianisten zu reflektieren und zu diskutieren. Sind wir alle kreativ? Und wenn ja, wie entdeckt und entwickelt man das eigene kreative Potenzial? Yaron Herman wird Strategien zur Kultivierung einer kreativen Praxis erkunden und alle Fragen beantworten, die Sie möglicherweise haben. Er wird zudem einen Abend gestalten, an dem er seine Kreativität live durch ein Konzert mit Klavierimprovisationen zum Ausdruck bringt.

Termine

29.09. – 04.10.2025

Sprachen

Englisch


Semaines Francophones

Unsere Gäste aus französisch sprechenden Ländern kommen auch dieses Jahr wieder in den Genuss der Semaines Francophones. Dabei bieten wir das Angebot der Hauptreferenten, die Abendprogramme sowie einige weitere Angebote im Tagesablauf in französischer Sprache an.

Termine

07. – 21. September 2025
mit Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo

 

07. – 14. September 2025
Mit Gaëlle Dehaze
Besser sein – Besser leben

Entdecken Sie die Sophrologie, die Wissenschaft des Glücks. Durch das Training von Körper und Geist entwickeln Sie Gelassenheit und Wohlbefinden.

 

02. – 16. November 2025
mit Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo
Thema: Spirituelle Fitness und Engagement, um das Leben in Fülle zu leben

Sprachen

Französisch
teilweise auch auf Englisch


Ganzheitliche Gesundheit: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

mit Dr. Lisa Green und dem Team von Buchinger Wilhelmi*

Erleben Sie eine inspirierende Woche rund um die ganzheitliche Gesundheit – mit Vorträgen, praktische Kurse und Impulsen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Unsere Gesundheitswoche richtet sich an alle, die tiefer gehen möchten: hin zu einem gesunden, erfüllten und bewussten Leben.

Termine

12. – 19.10.2025

Weitere Informationen

Physische Gesundheit

Die Kraft des Körpers neu entdecken

In diesem Themenbereich widmen wir uns den grundlegenden physischen Bedürfnissen wie Bewegung, Ernährung, Schlaf und Regeneration. Zahlreiche Kurse der entsprechenden Teams vermitteln Ihnen hierzu praktische Angebote. Ein besonderer Fokus liegt auf einem medizinisch fundierten Vortrag zur Zusammenhang zwischen dem psychologischen Element „Stress“ und physischer Gesundheit, insbesondere darüber wie Sie mit den körperlichen und geistigen Reaktionen auf Stress umgehen können.

 

Soziale Gesundheit

Verbundenheit und wertschätzende Kommunikation

Soziale Gesundheit bedeutet, in einem unterstützenden, respektvollen und wertschätzenden Miteinander zu leben. Während Ihres Aufenthaltes erleben zahlreiche Möglichkeiten soziale Bedürfnisse wie Nähe, Zugehörigkeit, Anerkennung und Verbindung innerhalb unsere Buchinger Wilhelmi Community zu (er-)leben. Angebote zur achtsamen Kommunikation, Empathie und gewaltfreien Interaktion stärken die Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu gestalten – mit anderen und sich selbst.

 

Psycho-emotionale Gesundheit

Innere Stabilität und emotionale Intelligenz

Hier geht es um unsere emotionale Welt: Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, Sicherheit, Integrität und innerer Kohärenz stehen im Mittelpunkt. Durch Impulse zu Themen wie Selbstwert, Resilienz, Coping-Strategien, Glaubenssätze und Achtsamkeit schaffen wir Raum für Reflexion und Wachstum.

 

Spirituelle Gesundheit & Lebenssinn

Tiefe, Heilung und Sinnfindung

In einer zunehmend komplexen Welt wächst das Bedürfnis nach Orientierung, Tiefe und innerem Sinn. In diesem Themenfeld erforschen wir spirituelle Bedürfnisse wie das Streben nach Heilung, Verbundenheit, Religion, Transzendenz oder einem übergeordneten Lebenssinn. Ob durch Meditation, Stille, Rituale oder inspirierende Impulse – hier finden Sie Raum, sich mit Ihrer inneren Quelle zu verbinden und dem eigenen „Warum“ und „Wohin“auf die Spur zu kommen.

 

Seien Sie dabei!

Die Ganzheitliche Gesundheitswoche ist eine Einladung, innezuhalten, sich neu auszurichten und Gesundheit auf allen Ebenen zu erleben. Für mehr Lebensqualität – nachhaltig, authentisch und tiefgründig.

Sprachen

Deutsch & Englisch


Theaterworkshop

mit Irina Brook*

Meine langjährige Arbeit mit SchauspielerInnen und LaiendarstellerInnen hat mir gezeigt, dass Menschen aller Altersgruppen von einfachen Aufwärmübungen für das Theater unglaublich profitieren können.

Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft für das Theater mit Ihnen zu teilen. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine Woche voller Spaß und Spiel Feingefühl und Offenheit fördern und dazu beitragen kann, zwischenmenschliche Barrieren und Hemmungen zu überwinden.

Es gibt nichts zu befürchten! Begleiten Sie mich auf eine Selbstentdeckungsreise, und lassen Sie uns gemeinsam spielen!

Jede und jeder ist willkommen, besonders diejenigen, die sich selbst für schüchtern und unbegabt fürs Theaterspielen halten.

Kleidung: bequeme Kleidung, keine Schuhe.

Termin

17. bis 21. November 2025

Weitere Informationen

ÜBER DIE REGISSEURIN IRINA BROOK

Irina Brook ist eine international gefeierte Opern- und Theaterregisseurin, die für ihre mutigen und innovativen Inszenierungen bekannt ist. Ihre Operninszenierungen haben an einigen der renommiertesten Bühnen der Welt Furore gemacht. Zu den jüngsten Höhepunkten ihres Schaffens gehören ihre Inszenierungen von Don Pasquale für die Wiener Staatsoper und von La Rondine für das Teatro alla Scala. Mit Carmen wird sie ihr Operndebüt am Tokyo Nikikai Opera Theatre in Japan geben.

Brooks begann ihre Karriere als Opernregisseurin mit der erfolgreichen Inszenierung von Mozarts Zauberflöte an der Nederlandse Reisopera. Seither hat sie zahlreiche Opern auf die Bühne gebracht, darunter Tschaikowskys Eugen Onegin beim Festival d’Aix-en-Provence, Rossinis La Cenerentola am Théâtre des Champs-Elysées und am Teatro Comunale di Bologna sowie Verdis La traviata an der Opéra de Lille und am Teatro Comunale di Bologna. Zu erwähnen sind auch ihre Inszenierungen von Händels Giulio Cesare am Théâtre des Champs-Elysées, Donizettis L’elisir d’amore an der Deutschen Oper und Brittens A Midsummer Night’s Dream an der Wiener Staatsoper. Für das Teatro alla Scala hat sie unter anderem Die Sieben Todsünden, das Mahagonny-Songspiel und Il matrimonio segreto realisiert.

Irina Brook wurde als Tochter des Regisseurs Peter Brook und der Schauspielerin Natasha Parry in Paris geboren und wuchs in einem von Kunst geprägten Umfeld auf. Mit 16 Jahren zog sie nach New York, um bei Stella Adler Schauspiel zu studieren. Bevor sie sich dem Regiefach zuwandte, war sie als Darstellerin in Off-Broadway-Produktionen zu sehen. Ihr Durchbruch als Regisseurin gelang ihr 1996 in London mit Beast on the Moon. Weitere erfolgreiche Inszenierungen waren z.B. Mrs. Klein und All’s Well that Ends Well. Ihre französische Adaption von Beast on the Moon, Une Bête sur la Lune, wurde von der Kritik hoch gelobt und gewann fünf Molières, darunter den für die beste Regie und den für das beste Theaterstück.

2003 gründete sie in Paris Irina’s Dream Theatre und tourte mit Produktionen wie Brechts Der gute Mensch von Sezuan, Marivaux’ L’Île des Esclaves und Ein Sommernachtstraum durch die ganze Welt. Darüber hinaus arbeitete sie für große Festivals wie die Salzburger Festspiele und das Spoleto-Festival sowie für das Barbican Centre. Ihre gefeierte Produktion The Island Trilogy ging international auf Tour. Von 2014 bis 2021 leitete Brook – weiterhin künstlerische Grenzen auslotend – das Théâtre National de Nice. 2021 wurde sie zur Artist-in-Residence am Teatro Stabile del Veneto ernannt, wo sie The House of Us, eine spartenübergreifende Performance auf der Grundlage von Hamlet, uraufführte. Darüber hinaus wurde sie 2023 zur Artist-in-Residence am elisabethanischen Globe Theatre des Château d’Hardelot ernannt. Ihre Arbeiten für das Theater im Allgemeinen und die Oper im Speziellen brachten ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Ordre des Arts et des Lettres der Klassen Chevalier und Officier und zuletzt, 2023, den Commandeur de l’Ordre des Arts et des Lettres.

Sprache

Englisch


Die Longevity Science Week

mit dem Forschungsteam von Buchinger Wilhelmi*

Nehmen Sie teil an einer lehrreichen Woche der Wissenschaft zum Thema „Heilfasten und Mikrobiom“, und erkunden Sie den tiefen Zusammenhang zwischen dem Heilfasten und der Gemeinschaft von Billionen von Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben.

Unsere Expertise bei Buchinger Wilhelmi ist geprägt von unserem Engagement für wissenschaftliche Validierung und evidenzbasierte Ergebnisse der Fastenforschung. Wir sind die EINZIGE Fastenklinik, die ihr eigenes Produkt wissenschaftlich validiert, testet und erweitert und deshalb bestimmte Ergebnisse nahezu garantieren kann. Unser Forschungsteam möchte diese Ergebnisse mit Ihnen teilen – durch eine fesselnde Vortragsreihe, praxisorientierte Workshops und interaktive Diskussionen mit weltweit anerkannten ExpertInnen für Ernährung, Fasten und Mikrobiomforschung.

Den TeilnehmerInnen bietet sich die einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte zu informieren, personalisierte Fastenprotokolle kennenzulernen und die zentrale Rolle des Mikrobioms für die menschliche Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Darüber hinaus bekommen sie die Möglichkeit, direkt und unmittelbar Forschungserfahrung zu sammeln, indem sie die Mikroben kultivieren, die auf ihrer Haut leben.

Termin

01. – 06. Dezember 2025

Weitere Informationen

Geplanter Programmablauf:

01.12. 20.00 Uhr Abendvortrag: Die Geheimnisse des Darmmikrobioms
Unser Verdauungstrakt ist die Heimat einer unglaublichen Zahl von Bakterien. Die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über diese mikrobielle Welt revolutionieren derzeit die Medizin und eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten. / Dr. Robin Mesnage

02.12., 9:30 – 10:00 Uhr: Die Forschungsabteilung öffnet ihre Türen. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Teams beantworten Ihre Fragen und erläutern ihr Vorgehen bei der Durchführung wissenschaftlicher Studien

02.12., 10.00 – 12.00 Uhr Workshop für mikrobielle Kunst
Begleiten Sie uns zu einem einzigartigen Kunst-Workshop, bei dem Wissenschaft auf Kreativität trifft! Lassen Sie sich von echten Mikroskopaufnahmen inspirieren und tauchen Sie in die faszinierende Welt des Darmmikrobioms ein. Mit Collage- und Aquarelltechniken gestalten wir gemeinsam beeindruckende Kunstwerke, die die unsichtbare Welt in uns sichtbar machen. Entdecken Sie die Schönheit des Mikrobioms auf eine ganz neue Weise!

03.12., Workshop: Wie wir DNA sichtbar machen

05.06. Abendvortrag: FastForward-Vortrag zur Studie für ein besseres Verständnis der entscheidenden Phase nach dem Fasten
Die neue Forschungsstudie, die aktuell an unserer Klinik durchgeführt wird, untersucht, wie die Wiedereinführung von Nahrungsmitteln nach dem Fasten verbessert werden kann, um unseren PatientInnen zu helfen, ihren Lebensstil nach dem Fasten gesünder zu gestalten. Außerdem erhalten die TeilnehmerInnen praktische Tipps für eine bessere Blutzuckerkontrolle und eine achtsame Ernährung. / Marie Knufinke

06.12. 17:00 Uhr Abendvortrag: Jüngste wissenschaftliche Entdeckungen über diese mikrobielle Welt revolutionieren die Medizin und eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten und Wissenschaftliche Forschung in den Buchinger Wilhelmi Kliniken. Ein Überblick über die wichtigsten Errungenschaften der wissenschaftlichen Abteilung zur Dokumentation der Sicherheit und therapeutischen Wirkung der Buchinger Wilhelmi

Über den Moderator

Dr. Robin Mesnage ist wissenschaftlicher Direktor der Buchinger Wilhelmi Kliniken, wo er Forschungsstudien leitet, um die Auswirkungen des Fastens wissenschaftlich zu dokumentieren und modernste Diagnostik in den Therapieverlauf der Patienten zu integrieren. Außerdem arbeitet er in der Abteilung für Ernährung am King’s College London, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Rolle des Darmmikrobioms für die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Lebensmittel untersucht. Darüber hinaus ist er ein gefragter Redner, hält regelmäßig Vorträge zu wissenschaftlichen Themen und war als Experte für die Regulierung der Auswirkungen chemischer Schadstoffe auf die menschliche Gesundheit für die französische Regierung und gelegentlich auch für das Europäische Parlament tätig. Seine Forschungsarbeiten haben zur Veröffentlichung von über 100 wissenschaftlichen Artikeln geführt, die mehr als 8.000 Mal zitiert wurden. Mit seinen Arbeiten zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltverschmutzung gehört er zu den 1 Prozent der weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler.

Sprache

Englisch


Yoga Transformation Retreat

mit Gilbert Grimeau*

Erleben Sie die transformierende Kraft des Yoga bei Buchinger Wilhelmi!

Der Beginn des Jahres bietet eine gute Gelegenheit, ihre Intuition und ihr Potenzial neu auszurichten und neue Impulse für das Frühjahr zu bekommen. Dieses intensive Yoga Transformation Retreat ist Ihre Gelegenheit dazu.

Erlernen Sie verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen, erforschen Sie Ihr Körperbewusstsein bei den Yogastunden und eröffnen Sie sich neue Horizonte durch Mantra Chanting und vieles mehr. Dabei ist es nicht wichtig, wie viel Yogaerfahrung Sie haben, da Sie durch die verschiedenen Levels Ihre eigene Intensität finden können.

Wir bei Buchinger Wilhelmi bieten Ihnen diesen besonders geschützten Raum für Ihren Rückzug, Ihre spirituelle Entwicklung und Ihre Transformation. Das Fasten während des Retreats kann Sie in Ihrer Transformation unterstützen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Mehr erfahren!

Termin

08. – 13. Dezember 2025

Weitere Informationen

*Gilbert Grimeau ist Yoga- und Meditationslehrer. Er lebt Yoga als Lebensphilosophie schon seit über 22 Jahren. Seine Yogalehrerausbildung begann vor 16 Jahren in der Sivananda Tradition. Weitere Ausbildungen in modernen Stilen wie Anusara Yoga, Yin Yoga und Vinyasa Yoga folgten. Er gestaltet seinen Unterricht integral und bezieht verschiedene Elemente aus den verschiedenen Yogawegen mit in seine Stunden ein. Seine Meditationsausbildungen und Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Ashrams in Deutschland, Indien und Südamerika. Zur Zeit vertieft er sein Wissen in der Ausbildung zum Yogatherapeuten.

Er ist seit 2021 Inspiration Coach bei Buchinger Wilhelmi. Hier bietet er unseren Gästen verschiedene Meditations- und Yogastunden, Atemtherapiestunden sowie therapeutisches Tanzen an.

Folgende Einheiten sind geplant:

 

Täglich

7:30–8:10 Uhr: Pranayama- Peace Chanting

8:15–8:50 Uhr: Meditation

9:00–10:15 Uhr: Yoga Level I

10:30-12:00 Uhr: Yoga Level II

 

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:

17:15-18:30 Uhr: Yogatherapie (Verdauungssystem, Herz, Atemsystem, Bewegungsapparat)

 

und Samstagnachmittag:

17:15-18.00 Uhr: Dance It Off – Unternehmen Sie eine Reise durch die Elemente! Wir bewegen uns intuitiv zu inspirierender Musik. Frei von Bewertung entsteht Ihr eigener individueller Tanz und Ihre Selbstheilung kann geschehen.

 

Mittwoch, Donnerstag, Samstagabend:

19:30-20:30: Mantra-Yin-Yoga / Mantra Meditation / Mantra mit Klang

Sprache

Englisch


Seminar: Loslassen. Ausrichten. Fortschreiten.

mit Saskia Fehr*

Ein Programm für mehr Bedeutung und Sinnhaftigkeit im Leben.

Wenn das neue Jahr näher rückt und die festliche Weihnachtsbeleuchtung nach und nach verlischt, ist der optimale Zeitpunkt gekommen, um sich nach innen zu wenden, Altes loszulassen und Neues ins Leben einzuladen. Dieses Programm begleitet Sie auf einer Entdeckungsreise zu mehr Sinnhaftigkeit in Ihrem Leben.

Termin

05. – 10. Januar 2026

Weitere Informationen

Mit Unterstützung der Positiven Psychologie werden Sie das Thema „Lebenssinn“ erforschen und herausfinden, was Ihnen in Ihrem Leben am wichtigsten ist. Lassen Sie los, was Sie nicht mehr weiterbringt, und widmen Sie die frei gewordene Energie und Ihre Ressourcen dem, was vor Ihnen liegt. Durch interaktive Übungen und im Austausch mit der Gruppe geben Sie Ihrem Leben Schritt für Schritt mehr Sinn und Bedeutung.

Über die Seminarleiterin: Saskia Fehr ist Psychologin mit dem Schwerpunkt Positive Psychologie und Coach. Ihr besonderes Interesse gilt dem, was ein gutes Leben möglich macht; deshalb kombiniert sie in ihrer praktischen Arbeit als Coach und Trainerin für Einzelpersonen und Organisationen Erkenntnisse aus der Wissenschaft des Wohlbefindens mit Ansätzen aus dem Coaching, Methoden der Körperpsychotherapie und den Erkenntnissen verschiedener Weisheitstraditionen. Außerdem ist sie Dozentin eines Masterstudiengangs Positive Psychologie und arbeitet an einer Dissertation über Aufblühen (Flourishing) und spirituelles Erwachen. Sie betrachtet sich als Dharma-Schülerin und praktiziert Vipassana-Meditation und Hatha-Yoga.

 

Geplanter Programmablauf:

Einführung in das Programm Einführung in die Positive Psychologie und das Thema „Lebenssinn“.

Loslassen, was einen nicht mehr weiterbringt
Wie können wir uns mit Dankbarkeit von Dingen lösen, die unser Wachstum und unsere Entwicklung hemmen? Geführte Meditation und Reflexion mit abschließender Feuerzeremonie.

Was verleiht meinem Leben Sinn?
Jeder Mensch hat individuelle Vorstellungen von dem, was für das eigene Leben sinnstiftend ist. Gemeinsam wollen wir diese Quellen des Sinns erkunden. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit.

Grundwerte
Jeder Mensch verfügt über ein persönliches Wertesystem, das seine Wahrnehmung, sein Handeln und seine Identität prägt. Diese Grundwerte wollen wir gemeinsam herausarbeiten.

Das gute Leben
Was Wohlbefinden und ein gutes Leben ausmacht, unterliegt letztlich der subjektiven Einschätzung jedes und jeder Einzelnen. In dieser Sitzung geht es um Ihre persönliche Vorstellung vom bestmöglichen Leben.

Sprache

Englisch

*Alle Veranstaltungen sind kostenfrei im Rahmen unseres Buchinger Wilhelmi Programms.

Wünschen Sie weitere Informationen?

T +49 7551 807-0

info@buchinger-wilhelmi.com