Scroll to top

Aktivitäten und Events am Bodensee 2023

Jahresüberblick Veranstaltungen

Damit Sie das ganze Jahr bei Buchinger Wilhelmi am Bodensee im Überblick haben, erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht aller Aktivitäten und Events, nach Themen sortiert.

*Alle Veranstaltungen sind kostenfrei im Rahmen unseres Buchinger Wilhelmi Programms.

Semaines Francophones

mit Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo und Jean Montagard*

Unsere Gäste aus französisch sprechenden Ländern kommen auch dieses Jahr wieder in den Genuss der Semaines Francophones. Dabei bieten wir das Angebot der Hauptreferenten, die Abendprogramme sowie einige weitere Angebote im Tagesablauf in französischer Sprache an.

Termine

19. Januar – 12. Februar 2023
mit Jean Montagard und in der zweiten Woche zusätzlich mit Blandine Montagard

10. September – 24. September 2023
mit Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo

05. November – 19. November 2023
mit Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo

Sprachen

Französisch


Musik als Weg zu den Bildern der Seele

mit Anna E. Röcker*

Musiktherapeutin (GIM) Anna E. Röcker beschäftigt sich intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Kunst, Spiritualität und Heilung. Mit einer Ausbildung in analytischer Psychologie (C.G. Jung Institut, Zürich) beleuchtet sie, welche Rolle Symbole für die ganzheitliche Gesundheit des Menschen spielen.

Termine

17. Februar – 19. Februar 2023:
Die Magie der „Zauberflöte“ und ihre zeitlose Bedeutung entdecken


26. Mai – 28. Mai 2023:
Die Heilkraft der Musik

Die Magie der „Zauberflöte“ und ihre zeitlose Bedeutung entdecken

Wolfgang Amadeus Mozart komponierte die ‚Zauberflöte‘ in seinem letzten Lebensjahr – sie wurde zu einer der berühmtesten und meist gespielten Opern der Welt. Besonders interessant ist es, dieses Werk vor dem Hintergrund der Freimaurer-Thematik zu betrachten. Wie viel geheimes Wissen hat Mozart hier aus seiner eigenen Freimaurer-Zugehörigkeit verschlüsselt „verraten“? Und was ist dabei neu und fast revolutionär?

Neben der wunderbaren Musik sind es vor allem die allgemein-menschlichen Themen, die auf märchenhafte Weise dargestellt werden und so Menschen aller Altersklassen erfreuen. Man kann dieses Singspiel um Tamino/Papageno und Pamina/Papagena  einfach nur genießen oder die Oper als eine Art „Einweihungsweg“ betrachten, den die einzelnen Figuren zu meistern haben. Dabei besitzen die dargestellten Aufgaben und Herausforderungen für alle Zeiten eine gewisse Gültigkeit.

In den Workshops betrachten wir die einzelnen Figuren und ihre Seelenanteile in ihrer Bedeutung für das eigene Leben mit Aktiver Imagination, Musikreisen und Musikmeditation.

Termin:

17.-19.02.2023

Die Heilkraft der Musik

Das Heilende liegt in den schöpferischen Qualitäten der Musik selbst, sie ist damit nicht ein Mittel „um zu…“. Musik fordert durch ihre instrumentale Vielfalt auf, die Seele in ihrer Vielfalt zu entdecken und zu entfalten.

Mit klassischer Musik die heilsamen Bilder der Seele entdecken

Musik als Medium der Heilung hat eine lange Geschichte. Nach Auffassung der Griechen waren körperliche und seelische Leiden mit Musik heilbar. Auch im Orient war Musik ein Bestandteil der Heilkünste, ebenso wie in Indien oder im Alten China.

Für die Heilerin und Komponistin Hildegard von Bingen war die Schöpfung aus dem Klang des Wortes entstanden. Die Vorstellung, dass sich die kosmische Harmonie des Universums in der Musik widerspiegelt, war ihr als mittelalterlich gebildete Frau vertraut. Ihre Lieder bezeichnete sich deshalb als eine Art musikalische Umsetzung der Harmonie des Himmels.

Ein wichtiger Aspekt der heilenden Wirkung der Musik ist demnach ihre Fähigkeit, in uns auf allen Ebenen Harmonie zu erzeugen.

In diesem Vortrag betrachten wir die Musik hinsichtlich ihrer Heilkraft auf allen Ebenen. Einzelne Musikbeispiele sollen Ihnen vor allem die Wirkung der Musik auf seelischer Ebene deutlich machen.

In den Workshops können Sie mit Hilfe ausgewählter klassischer Musik in Form von sogenannten Musikreisen Ihre ganz persönlichen inneren Heilungsbilder entdecken.

H.Streich, Musik und Psyche, S.51

Termin:
26.-28.05. 2023

Sprachen

Deutsch, Englisch


Meditieren in der Fastenzeit

mit Niklaus Brantschen Jesuit und Zen Meister*

Lernen Sie während der Fastenzeit das Meditieren von dem bekannten Jesuiten und Zen Meister* Niklas Brantschen.

Sich besinnen, durchatmen und präsent sein – Meditation bringt uns wieder zu uns selbst. Und gerade während dem Fasten sind wir dafür empfänglich. Bei uns bekommen Sie nun die Chance, diese Praktik von keinem anderen als Niklas Brantschen zu erlernen, der mit 22 Jahren dem Jesuitenorden beigetreten ist und sich zudem philosophischen und theologischen Studien widmete. Er hat sich im Laufe vieler Aufenthalte in Japan als Zen Meister (Roshi) qualifiziert. Für uns ist er ein Freund des Hauses und hat zahlreiche Bücher verfasst, unter anderem „Fasten neu erleben“. Erfahren Sie mehr auf seiner Website: www.niklausbrantschen.ch

Termine

19. Februar – 26. Februar 2023

Sprachen

Deutsch, Englisch


Mindfulness Meditationswoche

mit Tenzin Kalden*

Der buddhistische Mönch und Mediationslehrer Lharampa Tenzin Kalden lehrt die traditionelle Methode der Mindfulness Meditation und tibetische Lujong Yogaübungen. Lernen Sie, mehr Achtsamkeit in Ihr Leben und Denken zu bringen.

Termine

06. März – 10. März 2023

14. August – 18. August 2023

Weitere Informationen

Die Praxis der Achtsamkeit hat im Buddhismus eine zentrale Bedeutung: Achtsam zu sein bedeutet, in der Gegenwart präsent zu sein. Im Hier und Jetzt – so die Lehre – sind wir uns unserer Emotionen, Gedanken und Handlungen bewusst. In jedem Augenblick ist unser Geist wach und weiß, welche Auswirkungen unser Handeln auf unsere Mitmenschen und unsere Umwelt hat. Die Achtsamkeit wird dabei als klarer, neutraler Geist gesehen, der nicht urteilt und wertet.

Es gibt vier Aspekte der Achtsamkeit: die Achtsamkeit für den eigenen Körper, die Gefühle, die Gedanken und Handlungen. Wer Achtsamkeit praktiziert, ist sich des Samsara, also des Kreislaufs des immerwährenden Zyklus der Gewohnheit, in jedem Augenblick bewusst und gestaltet sein Leben deshalb zum Wohle aller fühlenden Wesen.

Geleitet wird die Mindfulness Meditationswoche von Tenzin Kalden, der in Tibet geboren und in Europa aufgewachsen ist. Er studierte 17 Jahre lang an der Klosteruniversität Sera, Südindien, und schloss das Studium der fünf großen Wissenschaften des Buddhismus ab. Herr Kalden erlangte den Titel des Rabjampa und erreichte auch die höchste akademische Stufe, den Lharampa. Seit 9 Jahren leitet Lharampa Tenzin Kalden Ausbildungen in der buddhistischen Philosophie sowie Meditations-Retreats in Europa.

Inhalte des Mindfulness-Seminars:

    • Meditation und das tibetische Lujong Yoga für die fünf Elemente
    • Mindfulness Meditation und Gehmeditation
    • Buddhistische Psychologie für mehr Harmonie und Gesundheit
    • Healing Mantras und Übungen für die Chakra-Reinigung aus dem tibetischen Buddhismus
    • Meditation und Übungen gegen Burnout und Stress
    • Vortrag: „Der Umgang mit leidvollen Emotionen anhand der Übung der Achtsamkeitsmeditation“
    • Vortrag: „Die Buddhistische Philosophie als Grundlage der Meditation”
    • Vortrag: „Die Heilwirkung des Buddhistischen Tantra”

Sprachen

Deutsch, Englisch


Art Weeks

mit Joanna Klakla und Ursula Erchinger*

Die Art Weeks finden viermal pro Jahr mit einem inspirierenden Motto und unter der Leitung von Joanna Klakla statt. Das kreative Atelier ist während der Art Weeks täglich für drei Stunden geöffnet. In dieser Zeit dürfen unsere Gäste in eigener Geschwindigkeit schöpferisch arbeiten.

Termine

16. April – 22. April 2023

16. Juli – 22. Juli 2023

01. Oktober – 07. Oktober 2023

23. Dezember – 30. Dezember 2023

Weitere Informationen

Der Workshop wird von Joanna Klakla angeleitet. Sie ist freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin und arbeitet im Bereich der skripturalen Malerei, Holzschnitt und Collage. Außerdem ist Frau Klakla als Dozentin an der Jugendkunstschule Bodenseekreis tätig. Im Fokus der Art Weeks stehen Experimente mit verschiedenen Techniken und Materialien. Das Ziel ist es außerdem, Ihren individuellen künstlerischen Ausdruck zu fördern.

Hier ein Überblick über die saisonalen Art Weeks:

  • Frühling: Growing Plants/A Garden Installation
    Technik: Zeichnen, Malen, Cut-outs, Collage, Drucktechniken
  • Sommer: Summer workshop
    Technik: Malen
  • Herbst: All about colours
  • Winter: Celestial Inspiration

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch


Happiness Week

mit Florence Servan-Schreiber*

Florence Servan-Schreiber lebt und arbeitet als Buchautorin in Paris. Sie veranstaltet Workshops und Vorträge zu positiver Psychologie und der Wissenschaft des Glücks. Lernen Sie, wie Sie Bildhauer Ihres eigenen Glücks werden und Ihre eigene „Superpower“ mobilisieren können!

Termine

15. Mai – 20. Mai 2023

Sprachen

Englisch, Französisch


Yoga-Transformations-Retreat

mit Gilbert Grimeau*

Erleben Sie die transformierende Kraft des Yoga bei Buchinger Wilhelmi!

Das Ende des Jahres, insbesondere die Weihnachtszeit, bietet sich an, um Altes loszulassen, Veränderung anzustoßen und sich neu auszurichten. Dieses intensive Yoga-Transformations-Retreat ist Ihre Gelegenheit dazu.

Erlernen Sie verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen, erforschen Sie Ihr Körperbewusstsein bei den Yogastunden und eröffnen Sie sich neue Horizonte durch Mantra Chanting und vieles mehr. Dabei ist es nicht wichtig, wie viel Yogaerfahrung Sie haben, da Sie durch die verschiedenen Levels Ihre eigene Intensität finden können.

Wir bei Buchinger Wilhelmi bieten Ihnen diesen besonders geschützten Raum für Ihren Rückzug, Ihre spirituelle Entwicklung und Ihre Transformation. Das Fasten während des Retreats kann Sie in Ihrer Transformation unterstützen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Termin

12. – 17. Dezember 2023

Weitere Informationen

*Gilbert Grimeau ist Yoga- und Meditationslehrer. Er lebt Yoga als Lebensphilosophie schon seit über 20 Jahren. Seine Yogalehrerausbildung begann vor 14 Jahren in der Sivananda Tradition. Weitere Ausbildungen in modernen Stilen wie Anusara Yoga, Yin Yoga und Vinyasa Yoga folgten. Er gestaltet seinen Unterricht integral und bezieht verschiedene Elemente aus den verschiedenen Yogawegen mit in seine Stunden ein. Seine Meditationsausbildungen und Erfahrungen sammelte er in verschiedenen Ashrams und Klöstern in Deutschland, Indien und Südamerika.
Er ist seit 2021 Inspiration Coach bei Buchinger Wilhelmi. Hier bietet er unseren Gästen verschiedene Meditationstechniken aus unterschiedlichen Traditionen an.

 

Folgende Einheiten sind geplant:

Täglich

7:30–8:10 Uhr: Pranayama- Peace Chanting

8:15–8:50 Uhr: Meditation

9:00–10:15 Uhr: Yoga Level I

10:30-12:00 Uhr: Yoga Level II

 

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag:

17:00-18:30 Uhr: Yogatherapie (Verdauungssystem, Herz, Atemsystem, Bewegungsapparat)

 

Sonntagnachmittag:

17:00-18.00 Uhr: Dance It Off – Unternehmen Sie eine Reise durch die Elemente! Wir bewegen uns intuitiv zu inspirierender Musik. Frei von Bewertung entsteht Ihr eigener individueller Tanz und Ihre Selbstheilung kann beginnen.

 

Donnerstag, Samstag, Sonntagabend:

19:30-20:30: Mantra-Yin-Yoga / Mantra Meditation / Mantra mit Klang

Sprache

Englisch

*Alle Veranstaltungen sind kostenfrei im Rahmen unseres Buchinger Wilhelmi Programms.

Wünschen Sie weitere Informationen?

T +49 7551 807-0

info@buchinger-wilhelmi.com