Scroll to top

Gesunde Sommerzeit

FASTEN, BEWEGUNG UND AUSGEWOGENE KOST

Gesund im Sommer

Wir alle freuen uns darauf: Wenn die Tage wieder lang werden und zu späten Abendessen im Garten und Grillfesten mit Freunden und Familie einladen. Dabei können gesunde Gewohnheiten und gute Vorsätze leicht in den Hintergrund rücken.

Wie Sie in der Sommerzeit trotz Urlauben und langen Abenden fit und gesund bleiben, möchten wir hier mit Ihnen teilen. Zudem finden Sie unsere besten vegetarischen Grillrezepte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch eine gesunde, pflanzliche Alternative oder Ergänzung zu Bratwurst und Co. bieten.

Sie erfahren,

  • wie Sie sich im Urlaub fit halten
  • mehr über Vorteile des Fastens im Sommer
  • wie Sie gesunde Grillrezepte zubereiten können

So halten Sie sich im Urlaub fit

Sommerzeit ist meist auch Urlaubszeit und während einige Menschen vor einer Reise besonders auf gute Ernährung und Bewegung achten, werden die guten Gewohnheiten bei den meisten nicht mit in den Koffer gepackt. Schließlich will man sich im Urlaub ja etwas gönnen.

Das ist auch richtig so. Wer aber trotzdem nicht nur schlemmen und am Strand liegen möchte, findet auch im Urlaub eine gute Balance. Viele Hotels haben beispielsweise Fitnessstudios, die Sie kostenlos nutzen können – auch wenn es nur für 20 Minuten am Tag ist.

Sie sind lieber draußen an der frischen Luft? Malerische Landschaften und lange Strände laden zum Spazieren und Joggen ein. Vielleicht ist die Kulisse auch besonders schön für einen besinnlichen Yoga-Kurs im Freien? Achten Sie bei starker Hitze unbedingt auf die Tageszeit! Unsere allgemeinen Tipps zu Sport im Sommer lesen Sie weiter unten.

Buchinger Wilhelmi, Fasten, Heilfasten, Fasting, Health, Integrative Medicine, Yoga, Marbella, Garten, Ruhe, Stille, Palmen

Je nachdem, wohin Sie reisen, ist die örtliche Küche vielleicht gesünder oder weniger gesund als zuhause. In mediterranen Ländern gibt es viel leckeres Obst, Gemüse und gute Öle. Vielleicht ist ein Marktspaziergang genau das richtige, um ein paar gesunde Leckereien einzukaufen und dabei die Einheimischen kennenzulernen. Wer ans Meer reist, kann sich außerdem auf lokalen, frischen Fisch freuen. Wenn Sie im Hotel oder in einem Restaurant essen, bestellen Sie eine leichte und faserstoffreiche Vorspeise, um den ersten Hunger zu stillen oder teilen Sie einen frischen Beilagensalat und achten Sie darauf nicht so viel Brot nebenher zu essen. Besonders wichtig ist, dass Sie im Urlaub genug trinken – am besten Wasser und zuckerfreie Tees und wenig Säfte, Softdrinks oder Alkohol.

Fasten im Sommer – diese Vorteile hat es

Eine Fastenkur kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden und hat dabei unterschiedliche Vorteile. Wer zur Sommerzeit fasten möchte, hat es beispielsweise einfacher mit der Temperatur. Denn beim Fasten kann es passieren, dass man friert und der Körper mehr Wärme braucht.

Unsere Empfehlungen beim Fasten im Sommer:

Bewegung

In unseren Kliniken sind sanfte Bewegungseinheiten wie Yoga, Wanderungen und Schwimmen ein wichtiger Bestandteil der Fastenkur. Körperliche Aktivität an der frischen Luft ist besonders wohltuend und im Sommer bieten sich viele Möglichkeiten, das schöne Wetter zu nutzen.

Aufbauphase beachten

Wer schon einmal gefastet hat, weiß, wie wichtig die sogenannte Aufbauphase direkt nach einer Fastenkur ist. Der Körper sollte langsam wieder an normale Kost gewöhnt werden. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, hochwertige und nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Die große Auswahl an saisonalen Obst- und Gemüsesorten im Sommer ist dafür ideal.

Tees als Eistee trinken

Wenn Sie zuhause unsere FASTENBOX nutzen, können Sie die Lebensmittel an die sommerlichen Temperaturen anpassen, indem Sie etwa die Suppen kalt genießen oder die Tees im Kühlschrank aufbewahren und mit Eiswürfeln als erfrischendes Kaltgetränk zu sich nehmen.

Mehr über das Fasten im Sommer & sommerliche Fastenbox Rezeptideen finden Sie hier.

Sport an der frischen Luft

Nicht nur Fastende haben im Sommer eine große Auswahl an Fitnessangeboten an der frischen Luft. Viele Sportarten wie Biken, Wandern und Stand-Up Paddling (SUP) machen im Sommer am meisten Spaß.

Wenn Sie bisher nicht viel Sport treiben, ist die sonnige Jahreszeit ideal, um sich an einen gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung heranzutasten – etwa in Form von längeren Spaziergängen in der Natur oder Outdoor-Yoga im Urlaub.

Bei sehr hohen Temperaturen sollten Sie unbedingt darauf achten, anstrengende Sportarten nur morgens und abends auszuüben, wenn es etwas kühler ist. Auch genug Flüssigkeitszufuhr ist beim Sport im Sommer besonders wichtig. Vergessen Sie also auch bei leichten Wanderungen nicht Ihre Trinkflasche.

Um Sonnenbrand und Hitzeschlag vorzubeugen, sind Sonnencremes mit hohen SPF und eine Kopfbedeckung ein Muss. Unser Tipp, wenn Sie durch Schwitzen viel Flüssigkeit verloren haben: Eine salzige Gemüsebrühe für zwischendurch und Mineralien während dem Fasten!

Gesunde Ernährung in der Sommerzeit

Bei Buchinger Wilhelmi empfehlen wir grundsätzlich natürliche, regionale und saisonale Lebensmittel und eine vorwiegend pflanzliche Ernährung. In der Sommerzeit, ist die Auswahl von Obst und Gemüse besonders groß und Lebensmittel wie Erdbeeren, Kirschen und verschiedene Kräuter sind in Saison. Umso einfacher ist es, sich zu dieser Jahreszeit, leckere und gesunde Speisen zuzubereiten. Ein Salat muss nicht immer gleich aussehen, beispielsweise sind einige Früchte wie Beeren eine wunderbare, süße Ergänzung und Kräuter wie Petersilie und Basilikum verleihen gemeinsam mit kaltgepressten Ölen mehr Geschmack als jedes vorgemischte Dressing.

Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität und Regionalität

Während der Sommer oft gesellig ist und zu späten Abenden im Kreis von Freunden und Familie einlädt, empfehlen wir, gar keinen oder nur mäßig Alkohol zu konsumieren. Wer beim Grillen Fleisch isst, sollte es nur in Bio-Qualität kaufen und es in Maßen genießen. Gesunde und frische Beilagen sowie leckere vegetarische Grillrezepte sind die ideale Ergänzung. Sie sorgen dafür, dass Sie beim Geschmack nicht verzichten müssen, Ihrem Körper aber gleichzeitig etwas Gutes tun. Im Folgenden haben wir daher ein paar Rezeptideen für Sie zusammengestellt.

Leckere, gesunde und vegetarische Grillrezepte

Unsere zusammengestellte Auswahl an Grillrezepten ist nicht nur für Vegetarier eine Bereicherung, sondern auch für all diejenigen, die ihr Grillfest mit abwechslungsreichen Gemüsegerichten ergänzen möchten. Diese wurden in Zusammenarbeit mit unserem Küchenchef Hubert Hohler entwickelt, entweder für die Zeit vor oder nach dem Fasten oder für jeden, der Wert auf eine nährstoffreiche und gesunde Grillkost legt. Unsere sorgfältig ausgewählten Rezepte zeigen, dass gesundes Grillen sowohl schmackhaft als auch vielseitig sein kann:

Sommerliche Rosmarin-Gemüse-Spieße

Diese Spieße sind eine farbenfrohe Mischung aus saisonalem Gemüse und Käse, mariniert in einer Kräutermischung, die den natürlichen Geschmack des Gemüses hervorhebt. Rosmarin verleiht nicht nur ein mediterranes Aroma, sondern seine ätherischen Öle können auch die Verdauung unterstützen, was besonders während oder nach einer Fastenzeit von Vorteil ist.

Zutaten:

  • Rosmarinzweige
  • Zucchini
  • Gelbe und rote Paprika
  • Champignons
  • Zwiebeln
  • Halloumi und/oder geräucherter Tofu

Für die Marinade:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Lupinengewürz (alternativ Sojasauce)
  • Frische Kräuter (Sommerbohnenkraut, Basilikum, …)

Zubereitung: Pro Spieß benötigen Sie 100 g Gemüse und 50 g Tofu und/oder Halloumi-Käse.
Achten Sie darauf, dass Sie ähnlich festes Gemüse verwenden und darauf, Gemüse wie Fenchel, Kürbis oder Karotten vorzukochen. Marinieren Sie das Gemüse mindestens 30 Minuten lang, bevor Sie es aufspießen.
Die Spieße können gleichzeitig mit Fleisch auf den Grill gelegt werden, da sie die gleiche Zeit wie das Fleisch benötigen. Wenn der Grill nicht groß genug ist, können die Spieße auch im Backofen zubereitet werden.

BBQ-Ratatouille

Bei dieser Variante des klassischen französischen Gerichts wird das Gemüse gewürfelt und mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Basilikum und Lavendel mariniert. Diese Kräuter punkten nicht nur geschmacklich, sondern sie besitzen auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Das Gemüse wird in Alufolie gepackt und auf dem Grill gegart, wodurch die Aromen intensiviert werden, und eine leckere, rauchige Note entsteht.

Zutaten:

  • Gemüse: Paprika, Zucchini, Aubergine, Tomaten
  • Frischer Rosmarin
  • Frisches Basilikum
  • Lavendel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Schneiden Sie das Gemüse in 1 cm große Würfel und geben Sie es in eine Schüssel. Hacken Sie den frischen Rosmarin, Basilikum und Lavendel fein und fügen Sie ihn zum Gemüse hinzu. Marinieren Sie das Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und vermengen Sie es gut. Lassen Sie das marinierte Gemüse für 30 Minuten ziehen. Bereiten Sie ein großes Stück Aluminiumfolie vor und verteilen Sie das marinierte Gemüse darauf. Wickeln Sie das Gemüse in der Aluminiumfolie ein. Legen Sie die eingewickelten Gemüsepakete für 10-15 Minuten auf den heißen Grill. Nach dem Grillen die Pakete vorsichtig öffnen und das BBQ-Ratatouille servieren. Guten Appetit!

Gefüllte Gemüse-Burger

Dieses Rezept verwandelt klassische Zutaten in eine innovative und nahrhafte Mahlzeit. Die Füllung aus weißen Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika bietet eine reiche Quelle an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen.

Die Wahl, sie in Zucchiniblüten oder andere essbare Blätter zu wickeln, steigert nicht nur die visuelle Attraktivität, sondern erhöht auch den Nährwert des Gerichts.

Zutaten:

  • Zucchiniblüten, Rote-Bete-Blätter, Rhabarberblätter oder Mangoldblätter, um die Füllung einzupacken
  • Weiße Bohnen
  • Kartoffel
  • Zwiebeln
  • Rote Paprika

Ergänzend:

  • Feta Käse (optional)
  • Orientalischer Gewürzmix
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Die Zwiebeln und die rote Paprika fein hacken und in einer Pfanne goldbraun anbraten. In der Zwischenzeit die bereits gekochte Kartoffel klein schneiden und zu den Bohnen geben. Mit einem Mixstab zu einer gleichmäßigen Paste pürieren. Anschließend die angebratenen Zwiebeln und Paprika zur Bohnen-Kartoffel-Paste hinzufügen und gut vermischen. Optional kann auch der Feta-Käse zerkrümelt und unter die Mischung gehoben werden. Nun eine orientalische Gewürzmischung, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Die Paste dann in einen Spritzbeutel füllen und damit Zucchiniblüten, Rote-Bete-Blätter, Rhabarberblätter oder Mangoldblätter füllen und einrollen. Die gefüllten Blätter auf den Grill legen und von beiden Seiten grillen, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen und durchgegart sind.